Doch bei der grossen Auswahl an Materialien, Farben und Mustern kann die Entscheidung schnell überfordern. Hier kommen ein paar hilfreiche Tipps, wie du den richtigen Boden für dein Zuhause findest:
Nutzung des Raumes bedenken
Frage dich: Wie wird der Raum genutzt? In stark frequentierten Bereichen wie Flur, Küche oder Wohnzimmer sind robuste und pflegeleichte Materialien wie zum Beispiel Vinyl oft sinnvoll. Im Schlafzimmer darf es ruhig etwas gemütlicher sein – hier ist Teppich oder Parkett eine gute Wahl.
Pflegeaufwand realistisch einschätzen
Ein Echtholzparkett sieht edel aus, braucht aber auch regelmässige Pflege. Wer wenig Zeit für Hausarbeit hat oder Haustiere und Kinder im Haus, fährt oft besser mit widerstandsfähigen Alternativen wie ein Designböden.
Optik und Stil abstimmen
Der Boden sollte zum Einrichtungsstil passen. Helle Böden lassen Räume grösser und luftiger wirken, dunkle Töne schaffen eine warme, elegante Atmosphäre. Auch Muster und Maserungen spielen eine Rolle – sie können entweder beruhigend oder lebendig wirken.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Wer Wert auf ein gesundes Wohnklima legt, achtet auf emissionsarme Materialien und zertifizierte Produkte. Naturmaterialien wie Kork oder Linoleum sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch angenehm unter den Füßen.
Fazit: Der perfekte Boden ist eine Kombination aus Funktion, Design und Alltagstauglichkeit. Lass dich von uns fachmännisch und professionell beraten, sammle Muster und geh barfuss drüber – denn oft entscheidet letztlich das Bauchgefühl.