Parkett ist ein echter Klassiker unter den Bodenbelägen: edel, warm und zeitlos schön. Damit es über viele Jahre hinweg seinen Glanz behält, braucht es allerdings die richtige Pflege. Denn Holz ist ein lebendiges Material – und je nach Oberfläche mehr oder weniger empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Schmutz und falschen Reinigungsmitteln.
Regelmässige Trockenreinigung
Die Basis der Parkettpflege ist einfach: tägliches Staubsaugen oder Fegen mit einem weichen Besen. So werden Staub, Krümel und kleine Steinchen entfernt, die Kratzer verursachen können.
Feucht, nicht nass!
Für versiegeltes Parkett gilt für die Nassreinigung:
Die richtige Pflege für jede Oberfläche
Versiegeltes Parkett: nebelfeucht wischen – also mit einem gut ausgewrungenen Tuch. Zu viel Wasser kann das Holz aufquellen lassen oder Flecken verursachen. Am besten verwendet man lauwarmes Wasser mit einem milden Parkettreiniger (unbedingt bei uns direkt beziehen).
Geöltes Parkett: Braucht regelmässige Pflege mit speziellen Holzbodenseife und einem Baumwolltuch, um das Holz zu nähren und vor Austrocknung zu schützen.
Was man vermeiden sollte
- Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel
- Keine Dampfreiniger – zu viel Hitze und Feuchtigkeit
- Keine Mikrofasertücher auf empfindlichem Parkett – sie können die Oberfläche aufrauen
Fazit:
Mit etwas Achtsamkeit und der richtigen Pflege bleibt Parkett nicht nur hygienisch sauber, sondern behält auch seine natürliche Ausstrahlung. Wer regelmässig reinigt und gelegentlich pflegt, sorgt dafür, dass der Boden ein Leben lang Freude macht.